Wissen rund um Normen, Zulassungen und technische Dokumentation
Für Hersteller, Betreiber, benannte Stellen und Ingenieurdienstleister
Monatlich neue Kurzartikel rund um technische Unterlagen, Konformitätsbewertung (z. B. nach Druckgeräterichtlinie oder Zulassung nach AwSV), Risikobetrachtungen, Werkstofffragen in der Kunststofftechnik, Auslegung nach Normen (z. B. EN ISO 13121, EN 13445) sowie branchenspezifische Fragestellungen im Apparate- und Anlagenbau.
-
Normen, harmonisierte Normen und technische Regelwerke – Unterschiede, Bedeutung und rechtliche Relevanz
In der Welt der Technik, des Engineerings und insbesondere bei der Produktzulassung tauchen immer wieder Begriffe wie „Norm“, „harmonisierte Norm“ oder „technisches Regelwerk“ auf. Doch was verbirgt sich genau dahinter – und…
-
Was sind eigentlich Technische Unterlagen – wer braucht sie und was muss wirklich drin stehen?
Druckbehälter, Anlagenbau oder individuelle Apparate z. B. aus Kunststoffen – kaum ein technisches Produkt kommt ohne sie aus: Technische Unterlagen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Wer ist verpflichtet, sie…
-
Wann gilt die AwSV? Wassergefährdende Stoffe erkennen und die Gefährdungsstufe ermitteln
Ob eine Anlage unter die AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) fällt, ist regelmäßig eine zentrale Frage für Betreiber, die Stoffe lagern, umfüllen oder anderweitig handhaben. Die Verordnung gilt…